32 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Kunstwerk des Monats | Ricarda Liest
Kunstwerk des Monats April 2025 Im April ist das Kunstwerk des Monats von Enya Quast, 8c. März 2025 Im März ist das Kunstwerk des Monats von Jakub Zajdel aus der Q2. Dezember 2024 Im Dezember waren die Kunstwerke des Monats von Enguun Oyunbagana und Polina Ulianenko.
- Rezepte | Ricarda Liest
Rezepte. Apfel-Pfannekuchen zum Rezept Nutella French Toast Sticks zum Rezept Sushi Bowl zum Rezept
- Start | Ricarda Liest
Die Schülerzeitung des Ricarda Huch Gymnasiums. Unsere Artikel.
- Unsere Artikel | Ricarda Liest
Unsere Schul-Bibliothek Unsere Bibliothek beherbergt viele spannende Bücher und durch regelmäßige Bestellungen wird die Auswahl immer wieder erweitert, wie Julia berichtet. hier weiterlesen Politik: Videos zum Internet Im Politik-Unterricht der Klasse 5b werden Videos zum Thema Internet erstellt. Hierbei werden die IPads, Handys und die Schneide-App CapCut eingesetzt. hier weiterlesen Zu Besuch bei den Krefeld Pinguinen Am Donnerstag, dem 12.12.24, durfte die 5a des RHG bei einem Training der Krefeld Pinguine zugucken. hier weiterlesen Neue 3D-Drucker am RHG Es gibt zwei neue 3D-Drucker am RHG, die in Workshops und AGs (Computerclub AG, Informatik AG) häufig zum Einsatz kommen. hier weiterlesen Erfolgreiche Fußballerinnen Nächstes Jahr geht es für die Fußballerinnen des RHG in die nächste Runde. Hier noch einmal ein Rückblick auf den Sieg des RHGs bei der Stadtmeisterschaft. hier weiterlesen Spielempfehlung David und Sophie stellen euch das Spiel Roblox vor. hier weiterlesen Schulhund-AG Interview mit Frau Kroes-Ullmann über die beliebte Hunde-AG der 5. Klasse hier weiterlesen Besuch im Buddhistischen Tempel Düsseldorf Inmitten des stressigen Lebens der Stadt Düsseldorf verbirgt sich ein Ort der Ruhe und Besinnung. Jakob Becker schreibt, wie der Religionskurs der 9a ihn für sich entdeckt hat. hier weiterlesen Pia Laurs zum Klimawandel Heute möchte ich ein sehr wichtiges Thema ansprechen, das uns alle betrifft, und zwar der Klimawandel. hier weiterlesen Tutorial zum Spielprogramm Scratch Alexander aus der 5a erlärt euch den Umgang mit dem Spielprogramm Scratch. Freizeitangebote unserer Schule Du hast Langeweile am Nachmittag und weißt nicht, was du machen sollst? Wir am RHG bieten mehrere AGs täglich an, wo du dich zum neuen Schuljahr oder zum Halbjahr anmelden kannst! Genauere Informationen über diese AGs stellen euch unsere Autoren vor! hier weiterlesen Ankündigung: Kunstausstellung des RHGs Wann? 21. Juni 2024, 19 Uhr Wo? Buschhüterhaus Westwall 124, 47798 Krefeld Was? Die Eröffnung der Ausstellung des Krefelder Kunstvereins mit Werken von SchülerInnen des RHGs Ausstellungsdauer: 21. Juni 2024 bis 21. Juli 2024 Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr das RHG unterstützt und Lust habt zu kommen! Berlin-Fahrt des 9. Jahrgangs Wir waren vom 11.03.24 bis zum 15.03.24 auf unserer Klassenfahrt in Berlin. Wir hatten ein sehr zentrales Hotel am Potsdamer-Platz, wodurch wir eine gute U-Bahn- Verbindung zu allen relevanten Orten wie dem Alexanderplatz, der Eastside-Gallery oder der Museumsinsel hatten. Um erste Eindrücke zu sammeln, besuchten wir nach unserer Ankunft am Montag zunächst das Brandenburger Tor und Umgebung mit anschließender Führung und Abendessen im Bundestag. hier weiterlesen Post mit Herz Mit dem Frühling und Ostern rücken auch Familienfeiern näher, doch nicht jeder Mensch besitzt das Glück, viele Familienmitglieder und soziale Kontakte zu haben. Deshalb haben wir, der Pädagogik-Leistungskurs der Q1, an einer Aktion namens „Post mit Herz“ teilgenommen, denn nicht nur Schokolade, sondern auch liebe Worte können einem den Tag versüßen. hier weiterlesen Streitschlichterfahrt des RHG`s Am 15.02.2024 sind 27 Schüler der Streitschlichter-AG auf die Streitschlichterfahrt gegangen. hier weiterlesen Wie es ist, neu am Ricarda-Huch-Gymnasium zu sein Die ersten Tage an einer neuen Schule können für viele beängstigend und neuartig sein. Drei Fünftklässler berichten, wie sie ihr erstes Jahr am Ricarda-Huch-Gymnasium bisher wahrgenommen haben ... hier weiterlesen Karneval am Ricarda-Huch-Gymnasium Am Donnerstag, dem 08.02.2024 fand die alljährliche Karnevalsfeier unserer Schule in der Aula statt, welche für die Fünft- und Sechstklässler veranstaltet wurde. hier weiterlesen Handysammelaktion der 10D; Recycelt eure kaputten Handys! Rund 200 Millionen Handys liegen insgesamt in Deutschland in irgendwelchen Schubläden herum. Doch nur wenige wissen, dass diese wichtige Rohstoffe enthalten. Obwohl diese Rohstoffe aus verschiedenen Kontinenten kommen und einen aufwendigen Transport erfordern, werden die Handys im Schnitt nur 2-3 Jahre benutzt. Um dieser Verschwendung einen Stop zu setzen und die Rohstoffe zu recyceln, ist die 10D zum Entschluss gekommen, eine Spendenaktion zu starten ... hier weiterlesen Hier werden bald viele neue Artikel erscheinen!
- Der Geschmack von Glück | Ricarda Liest
Buchempfehlung: Der Geschmack von Glück von Pia 13. 11. 2024 Der Geschmack von Glück Heute möchte ich euch von einem sehr spannenden und tollen Buch erzählen. Wenn ihr Sommer und Liebesgeschichten mögt, wird euch dieses Buch gefallen. Es geht um ein Mädchen namens Ellie O’Neil. Ellie wohnt in einem kleinen Küstenstädtchen namens Maine. Bis plötzlich eines Tages eine E-Mail von Grahim Larkin dem beliebtesten Tenniestar in Ellies Postfach, obwohl die beiden nichts voneinander wissen, entsteht ein wunderbarer Dialog zwischen, den beiden. Ellie hatte nie ein wirklich besonderes Leben sie arbeitet in einer Eisdiele lebt mit ihrer Mutter in einem kleinen Haus und ist am Strand aufgewachsen. Auf einmal dreht Graham Larkin in Maine mit seinem Filmteam einen Film und Ellies Welt wird auf den Kopf gestellt. Viel Spaß beim Lesen
- Sushi Bowl | Ricarda Liest
Sushi Bowl Für 4 Personen 150 g Sushi-Reis | 100 g weiße Quinoa | 3 EL Reisessig | 1TL Zucker | 2 Nori-Blätter (à 3 g) | 1 kleine Salatgurke | 3 Möhren | 1,5 Avocado | 1 TL Limettensaft | 100 g (ggf. Veganer) Räucherlachs in Scheiben | Sojasauce und Wasabi zum Servieren (nach Belieben) Zubereitungszeit ca. 30 Min. 1. Reis und Quinoa mit 350 ml Wasser in einen Topf geben, aufkochen und ca. 10 Min. zugedeckt köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen und den Reis-Mix ca. 10 Min. zugedeckt ziehen lassen. 2. Inzwischen Reisessig und Zucker unter Rühren und Aufkochen hinzugeben, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Nori-Blätter in Streifen schneiden. Die Gurke waschen, längs halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen. 3. Die Möhren waschen, schälen und auf einer Küchenreibe grob raspeln. Die Avocado schälen, entsteinen, das Fruchtfleisch in Spalten schneiden und mit Limettensaft beträufeln. Den Lachs in Streifen schneiden. 4. Die Essig-Mischung unter den Reis-Mix rühren und auf 4 Schalen verteilen. Alle vorbereiteten Zutaten auf dem Reis anrichten. Nach Belieben Sojasauce und Wasabi dazugeben. Unsere Empfehlung Wir konnten uns erst nicht wirklich etwas unter einer Sushi- Bowl vorstellen, aber als wir das Rezept dann doch nachgekocht haben, waren wir positiv überrascht. Es ging schnell, einfach und man muss nicht viel machen, aber dafür schmeckt es umso besser. Die Sushi-Bowl ist perfekt, wenn man wenig Zeit hat, aber etwas Gesundes und Leckeres essen möchte. Die Zutaten sind blitzschnell geschnitten und der Reis-Mix ebenfalls schnell gekocht. Auch haben wir gemerkt, wie wenig Dreck es macht und wie schnell alles wieder aufgeräumt ist. Es schmeckt genau wie Sushi nur mit weniger Arbeit! Außerdem braucht man für die Sushi-Bowl deutlich weniger Geschick und Zubehör als für normales Sushi. Viel Spaß beim ausprobieren!
- Schulhund-AG | Ricarda Liest
Die Hunde-AG von Emil 05.12.2024 Nellie und Ronja (Tochter und Mutter) Am Ricarda-Huch-Gymnasium gibt es eine Hunde-AG, die jeden Montag nur für Schüler der 5. Klasse verfügbar ist. Dort darf man mit Hunden kuscheln. Es macht Spaß, mit den Hunden zu spielen, und das vor allem, weil die Hunde sehr viele Tricks können. Sie können: Sitz! Platz! Gib Pfote! Männchen! Es gibt 2 Schulhunde namens Nellie und Ronja. Ich habe ein Interview mit Frau Kroes-Ullmann, die die Hunde-AG leitet, geführt. Interview mit Frau Kroes-Ullmann. Frage 1: Wie lange haben sie die Hunde schon? Antwort: Die Ronja habe ich seit siebeneinhalb Jahren und die Nellie ist bei uns geboren. Frage 2: Wollen sie noch mehr Hunde? Antwort: Mehr als 2 Hunde nicht. Aber falls die Ronja zu alt für die Schule wird, könnte ich mir vorstellen, einen neuen Hund zu holen Frage 3: Wann werden sie aufhören, die Hunde AG zu machen? Antwort: Hoffentlich erst, wenn ich in Rente bin. Frage 4: Was sollte man nicht mit den Hunden machen? Antwort: Es sollten nicht zu viele an den Hunden sein, also: maximal 2 Personen pro Hund, nicht in der Nähe der Hunde schreien und generell nicht die Hunde verletzen. Frage 5: Was wollen Sie den Schülern bezüglich der Hunde sagen? Antwort: Ich möchte, dass viele Kinder, die nicht sehr viel mit Hunden zu tun haben oder gar Angst vor Hunden haben, Spaß und Freude mit diesen netten Hunden haben.
- Buchempfehlung | Ricarda Liest
Buchempfehlung: ,,One of us is lying” von Nika Grafik von Selma und Leah Heute möchte ich euch ein superspannendes, fesselndes Buch vorstellen. Vermutlich haben einige von euch schonmal was davon gehört ,,One of us is Lying”- geschrieben von Karen M. McManus. Dieses Buch ist von einer ausgezeichneten US-amerikanischen Autorin verfasst worden. Außerdem ist sie eine Spiegel Bestseller-Autorin. Falls ihr Fans von Mord-Büchern seid, werdet ihr dieses verschlingen! Es wird aus 4 verschiedenen Perspektiven erzählt. Das Buch handelt von einem toten Schüler und vier Verdächtigen - einer von ihnen lügt. An einem bis dahin entspannten Schultag mussten 5 Schüler nachsitzen. Nichts sonderlich, Auffälliges oder? Simon, der inzwischen tote Schüler, führte eine Schul-Gossip-Seite, bevor er starb. Mitten während des Nachsitzens brach er zusammen. Man fragt sich bloß, warum? War es ein ,,Unfall” oder ein skrupelloser Mord? Aber wer könnte es gewesen sein und warum? Wollte jemand Simon von etwas ,,abbringen”? Hatte einer der vier Verdächtigen etwas zu verbergen?... Viel Spaß beim Lesen und Verschlingen.
- Kontakt | Ricarda Liest
KONTAKTIEREN Name E-Mail-Adresse Betreff Nachricht Absenden Danke für's Absenden!
- Angebote unserer Schule | Ricarda Liest
Freizeittangebote unserer Schule von Clara, Pia, David und Nika Du hast Langeweile am Nachmittag und weißt nicht, was du machen sollst? Wir am RHG bieten mehrere AGs täglich an, wo du dich zum neuen Schuljahr oder zum Halbjahr anmelden kannst! Am Montag kannst du von 13:25 bis 14:15 zum Schulsanitätsdienst, zur Streitschlichter- AG sowie zur Schulhunde-AG gehen. Außerdem kannst du an der Computer-AG, an der Akrobatik-AG oder an der Seifenkistenrennen-AG teilnehmen. Am Dienstag kannst du zur Moly-AG, zur Zauber-AG oder zur Psychologie-AG gehen und am Mittwoch kannst du an der Human Rights-AG teilnehmen. Außerdem kannst du am Mittwoch Rugby oder Badminton spielen, deine mündliche Mitarbeit verbessern, zur Knopf-AG oder zum offenen Atelier gehen. Zu DELF oder zur AG Ricarda Musiziert kannst du am Donnerstag. Wenn du Lust hast, kannst du auch turnen oder an der Schülerzeitung teilnehmen. In der siebten Stunde am Freitag kannst du an einer Volleyball-AG teilnehmen. Am Freitag in der 8. Und 9. Stunde kannst du zur Greenkeeper-AG oder zur Dungeons and Dragons- AG gehen. Genauere Informationen über drei dieser AGs stellen euch unsere Autoren vor: Die Akrobatik-AG: In der Akrobatik-AG könnt ihr etwas Zirkusluft und Artistik schnuppern. Sie findet immer montags von 13:30 Uhr – 15:00 Uhr statt. Die Ansprechpartnerin ist Frau Dortelmann. Ihr könnt ihr gerne eine Teams-Nachricht schreiben. Ihr lernt dort, wie ihr Pyramiden baut und euch dabei nicht gegenseitig verletzt. Auch könnt ihr lernen, auf Händen zu stehen. Es geht bei der AG aber vor allem um Teamgeist, Vertrauen und darum, zusammen Choreografieren zu erstellen. Habt ihr Lust die oben genannten Facetten und noch viele andere dieser tollen Sportart kennenzulernen , gemeinsam Hebefiguren auszuprobieren und gemeinsam Choreografien zu erstellen? - Pia Die Greenkeeper-AG: In der Greenkeeper-AG werden die zahlreichen Tiere des RHG-Vivariums gehalten und gepflegt. Unter anderem die Leopardgeckos, Achatschnecken und Schildkröten. Natürlich gibt es noch viele andere Tiere. Eine gute Pflege der Tiere ist dem RHG wichtig, außerdem muss man sich auch an einige Regeln halten, z.b. dürfen die Tiere das Vivarium nicht verlassen. Die AG findet freitags in der 7. und 8. Stunde statt. Zu allen Tieren gibt es Pflegepläne -Tabellen, damit nichts vergessen wird. Dort wird auch alles sorgfältig protokolliert. Zur eigenen Sicherheit müssen alle AG-Teilnehmer eine Tetanus-Impfung vorweisen für den Fall eines Bisses. Die betreuenden Lehrerenden sind Herr Heckens, Herr Drummen, Herr Polte und Frau Renseler-Schneider. Aktuell wird versucht, die Pflege optimal anzupassen, so dass jeder ein “Experte” wird. Der Schulgarten ist mittlerweile so gut ausgestattet, dass wir die meisten Tiere (im Frühjahr) mit unseren selbst angebauten Mitteln verpflegen können. Sonst kriegen wir vom nahe gelegenem Edeka-Kempken nicht mehr verkaufsfähige Produkte gespendet, damit sie noch verwertet werden können. Um bei der AG teilnehmen zu können, sollte man Herrn Heckens via Teams kontaktieren. Jedoch ist dies nur zu Halbjahreswechseln möglich, dies gilt ebenso für das Austreten. Deshalb sollte man sich dies gut überlegen, da dann auf euch Verlass ist, denn die Tiere sind von uns abhängig. Falls jemand für nächstes Schuljahr Interesse hat, freut die AG sich auf euch. - Nika Die Seifenkisten-AG am RHG Die Seifenkisten-AG findet monatlich geleitet von Frau Skiba statt. An welchem Wochentag sie stattfindet, sieht man in der Teams Gruppe „Seifenkiste“. Die AG findet direkt nach der 6. Stunde in Raum 201 statt und dauert um die 2-3 Stunden. In der Seifenkisten-AG reparieren die Mitglieder mit der Hilfe von Frau Skiba eine Seifenkiste die vor ein paar Jahren zum Programm vom Tag der offenen Tür gehörte. Die passenden Werkzeuge und Materialien zum Wiederherstellen der Seifenkiste kauft Frau Skiba vom Geld, das der AG von der Schule zur Verfügung gestellt wurde, und die passenden Werkzeuge werden von unserem Hausmeister zur Verfügung gestellt. Die Seifenkiste wird in der Milchküche repariert. Am Ende der Restaurierung fahren alle aus der AG zum Hülser Berg und ein/e Schüler/in fährt dann mit vorgesorgter Sicherung gegen eine oder auch mehrere Schulen den Hülser Berg hinunter. - David
- Apfel-Pfannekuchen | Ricarda Liest
Leckere Apfel-Pfannekuchen Backzeit 30 Minuten/ Gesamtzeit 40 Minuten/ 20 Portionen Zutaten: 3-4 Äpfel 6 Eier 1 Prise Salz 100g feiner Zucker 1 Pck. Bourbon Vanille 400g Mehl 400ml Milch 125ml Mineral Wasser Rapsöl oder Butter zum Anbraten Zubereitung: 1.Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in ganz dünne Scheiben schneiden. 2.Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. 3.Eigelb, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Mehl, Milch und Mineralwasser zugeben und glattrühren. Danach das kalte, steif geschlagene Eiweiß und die Äpfel unterheben und die Masse 10 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. 4.Nun je eine große Kelle der Apfelpfannkuchen-Masse in eine reichlich gefettete Pfanne geben und beidseitig goldgelb ausbacken. Die Pfannkuchen mit Puderzucker servieren. GUTEN APPETIT! Klara 6D Viel Spaß beim Ausprobieren!
- Karneval | Ricarda Liest
Karneval am Ricarda-Huch-Gymnasium von Niusha 20.02.2024 Clara Z. (5c) und Ellie Z. (5b) Am Donnerstag, dem 08.02.2024 fand die alljährliche Karnevalsfeier unserer Schule in der Aula statt, welche für die Fünft- und Sechstklässler veranstaltet wurde. Zunächst wurden die Schüler*innen begrüßt und es wurden einige Runden Stopptanz, auf der Bühne der Aula getanzt. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, sich Kuchen und Süßigkeiten zu holen und durften an vier Stationen, an Spielen und Aktivitäten teilnehmen. Besonders das Schokokusswettessen traf bei den Schüler*innen auf große Begeisterung. Bei dieser Disziplin wurden die Zeiten gestoppt, in denen die Schokoküsse gegessen wurden. Den Rekord stellte hierbei Clara E. (6b) mit erstaunlichen 15 Sekunden auf! Der Nudelkampf, bei dem die Teilnehmer versuchen mussten, sich mit Schwimmnudeln von einer Bank zu schubsen, und der Ringwurf wurden ebenfalls angeboten. Helfer*innen der Schülervertretung boten an der vierten Station an, die Schüler*innen zu schminken. Gegen Ende der Veranstaltung fand der Kostümwettbewerb statt, der inzwischen zur Tradition an den Karnevalsfeiern des RHGs geworden ist. Die Schüler*innen durften freiwillig an dem Wettbewerb teilnehmen und wurden dann von einer Jury bewertet. Die Jury ließ verschiedene Kostüme ausscheiden, bis nur noch drei Schüler*innen übrig waren. Für diese drei sollte dann abwechselnd applaudiert werden. Der/diejenige mit dem lautesten Applaus war letztendlich der glückliche Gewinner. Den dritten Platz belegte Adam M. (6d) mit seinem Kostüm eines Kopflosen und der zweite Platz ging an Lotte K. (6a) im Mary Poppins Kostüm. Der erste Platz war nicht nur bei der Jury, sondern auch im Publikum sehr beliebt. Carla Z. (5c) und Ellie Z. (5b) verkleideten sich gemeinsam als altes Ehepaar und sicherten sich so den ersten Platz. Nachdem die Gewinner mit einem Hausaufgaben-Gutschein und Süßigkeiten ausgestattet worden waren, tanzten die Schüler*innen zum Abschluss eine Polonäse. Die Fünft- und Sechstklässler schienen großen Gefallen an der Karnevalsfeier zu haben, weshalb sie ein voller Erfolg war!