33 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Kontakt | Ricarda Liest
KONTAKTIEREN Name E-Mail-Adresse Betreff Nachricht Absenden Danke für's Absenden!
- Neue 3D-Drucker | Ricarda Liest
Neue 3D-Drucker am RHG von Clara 18.12.2024 Stiftebecher und Weihnachtskugel Es gibt zwei neue 3D-Drucker am RHG, die in Workshops und AGs (Computerclub AG, Informatik AG) häufig zum Einsatz kommen. Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Ein 3D-Drucker ist ein Gerät, in dem ein Verfahren zur Anwendung kommt, bei dem ein Material (Plastik oder anderes) Schicht auf Schicht aufgetragen wird und ein dreidimensionaler Gegenstand erzeugt wird. Beim Aufbau finden oft chemische oder physikalische Schmelz- beziehungsweise Härtungsprozesse statt. Wie teuer sind 3D-Drucker? Professionelle Desktop-FDM-Drucker liegen zwischen 2000$ und 8000$ und industrielle Systeme sind ab 15 000$ erhältlich. Einfache Einsteigermodelle beginnen bei etwa 200 Euro. Ist es schwer, einen 3D-Drucker zu bedienen? Grundsätzlich lässt sich ein 3D Drucker sehr gut ohne Programmiererfahrung bedienen. Es ist und bleibt eine sehr visuelle Tätigkeit. Beim Bedienen eines 3D-Druckers ist es einfacher, wenn man ein bisschen Erfahrung hat. Was ist der Unterschied zwischen den alten und den neuen Druckern? Die neuen 3D-Drucker sind viermal so schnell wie die alten. Damit können auch aufwändigere Modelle, die mit Fusion 360 erstellt wurden, realisiert wurden. Die Drucker werden für die Kurse Mathe und Informatik 10 verwendet.
- Fußballstadtmeisterschaft Mädchen | Ricarda Liest
Fußball-Stadtmeisterschaft der Mädchen 2024 von Johanna 18.12.2024 Am 25. September 2024 fand die Stadtmeisterschaft an der BSA Fischeln statt. Aufgestellt waren: Anna, Annika, Ceren, Ekin, Hannah, Johanna, Lina, Louisa, Luisa, Mila, Tuana, Vera und Zeynep. Herr Lemke war Begleiter und Trainer. Wir starteten mit dem ersten Spiel gegen die Realschule Horkesgath. Dieses gewannen wir 2:0 und danach spielten wir gegen das Gymnasium am Stadtpark und gewannen 6:1 und zum Schluss gegen das Gymnasium am Moltkeplatz und gewannen 6:0, somit wurden wir Stadtmeisterinnen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir haben uns auch gegenseitig angefeuert. Da wir gewonnen haben, sind wir eine Runde weitergekommen und spielen nächstes Jahr gegen weitere Mannschaften. Ich bin schon gespannt, wie wir spielen werden.
- Scratch | Ricarda Liest
Tutorial zum Spielprogramm Scratch von Alexander Alexander aus der 5a erlärt euch den Umgang mit dem Spielprogramm Scratch.
- Bibliothek | Ricarda Liest
Unsere Bibliothek von Julia 18.03.2025 Unsere Schul-Bibliothek ist im Erdgeschoss. Sie hat viele gemütliche Sitzplätze zum Lesen. Sie ist zwar etwas klein, beherbergt aber trotzdem viele spannende Bücher und durch regelmäßige Bestellungen wird die Auswahl immer wieder erweitert. Hier findet ihr ganz bestimmt eines, das euch interessiert! Die Bibliothek ist ein guter Ort, um vom Pausenlärm wegzukommen. Durch zwei gemütliche Sofas, mehrere Sitzsäcke und einen Tisch mit 4 Stühlen ist die Bibliothek ein gemütlicher Ort zum Lesen. Mit einem Bücherei-Ausweis kannst du auch Bücher ausleihen und für 4 Wochen zu Hause lesen. Ihr könnt diese Zeit aber auch verlängern. Die Bibliothek ist von Montag-Freitag von 9:30-9:45 Uhr und zusätzlich montags, mittwochs und donnerstags von 13:25-14:05 Uhr geöffnet. Meinen Freunden und mir gefällt am besten die große Auswahl an Fantasy-Büchern. Schaut doch gerne mal vorbei!
- Apfel-Pfannekuchen | Ricarda Liest
Leckere Apfel-Pfannekuchen Backzeit 30 Minuten/ Gesamtzeit 40 Minuten/ 20 Portionen Zutaten: 3-4 Äpfel 6 Eier 1 Prise Salz 100g feiner Zucker 1 Pck. Bourbon Vanille 400g Mehl 400ml Milch 125ml Mineral Wasser Rapsöl oder Butter zum Anbraten Zubereitung: 1.Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in ganz dünne Scheiben schneiden. 2.Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. 3.Eigelb, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Mehl, Milch und Mineralwasser zugeben und glattrühren. Danach das kalte, steif geschlagene Eiweiß und die Äpfel unterheben und die Masse 10 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. 4.Nun je eine große Kelle der Apfelpfannkuchen-Masse in eine reichlich gefettete Pfanne geben und beidseitig goldgelb ausbacken. Die Pfannkuchen mit Puderzucker servieren. GUTEN APPETIT! Klara 6D Viel Spaß beim Ausprobieren!
- Ankündigung | Ricarda Liest
Ankündigung: von Antonia und Antonina Kunstausstellung des RHGs Wann? 21. Juni 2024, 19 Uhr Wo? Buschhüterhaus Westwall 124, 47798 Krefeld Was? Die Eröffnung der Ausstellung des Krefelder Kunstvereins mit Werken von SchülerInnen des RHGs Ausstellungsdauer: 21. Juni 2024 bis 21. Juli 2024 Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr das RHG unterstützt und Lust habt zu kommen!
- Bücher | Ricarda Liest
Unsere Empfehlungen. Buchempfehlung: ,,One of us is lying” Heute möchte ich euch ein superspannendes, fesselndes Buch vorstellen. Vermutlich haben einige von euch schonmal was davon gehört ,,One of us is Lying”- geschrieben von Karen M. McManus. hier weiterlesen Buchempfehlung: ,,Der Geschmack von Glück” Heute möchte ich euch von einem sehr spannenden und tollen Buch erzählen. Wenn ihr Sommer und Liebesgeschichten mögt, wird euch dieses Buch gefallen. hier weiterlesen Hier werden bald viele neue Artikel erscheinen!
- Quark Bällchen | Ricarda Liest
Quarkbällchen Zubereitung Handmixer 3 Eier (Größe M) 130 g Zucker 1 Prise(n) Salz 0.5 TL Bio Zitronenabrieb Eier, 130 g Zucker, Salz und Zitronenabrieb mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine cremig rühren. 250 g Weizenmehl Type 405 1 Päckchen Backpulver 250 g Quark (Magerstufe) Mehl und Backpulver mischen und dazugeben. Den Quark ebenfalls dazugeben. Alles zu einem eher zähen Teig verrühren. Küchenthermometer 1 l Frittierfett In einem Topf oder einer Fritteuse das Fett auf 170 °C erhitzen (am besten mit einem Küchenthermometer prüfen). Mit zwei Teelöffeln oder einem Eisportionierer kleine Kugeln von dem Teig abstechen und diese in das Frittierfett gleiten lassen. Immer nur so viele Teigportionen gleichzeitig frittieren , wie nebeneinander in den Topf passen. Die Bällchen 5–7 Minuten ausbacken, dabei einige Male wenden, damit sie gleichmäßig bräunen. Die fertigen Quarkbällchen mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. 100 g Zucker 1 Prise Zimt Den restlichen Zucker (100 g) mit dem Zimt vermischen und auf einen Teller geben. Die noch heißen Quarkbällchen darin wälzen. Am besten schmecken sie ganz frisch. Guten Appetit! Clara, Zeichnung: Klara
- Post mit Herz | Ricarda Liest
Post mit Herz von Marie 18.04.2024 Mit dem Frühling und Ostern rücken auch Familienfeiern näher, doch nicht jeder Mensch besitzt das Glück, viele Familienmitglieder und soziale Kontakte zu haben. Deshalb haben wir, der Pädagogik-Leistungskurs der Q1, an einer Aktion namens „Post mit Herz“ teilgenommen, denn nicht nur Schokolade, sondern auch liebe Worte können einem den Tag versüßen. Bei dieser Organisation können Postkarten an Adressen von Menschen geschickt werden, die zum Beispiel unter Einsamkeit oder Armut leiden und sich über solche hoffnungsspendenden Botschaften freuen, wie etwa Pflegeheime. In unserem Fall gingen die Postkarten an einen Standort der Tafel in Niederkrüchten direkt an der niederländischen Grenze, wo die Bedürftigen mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Gebrauchs versorgt werden. Auch schon zu Weihnachten sind von unserem Kurs Botschaften der Nächstenliebe, Hoffnung und Besinnlichkeit an verschiedene Seniorenzentren geschickt worden. Dazu haben wir jeweils in einer Unterrichtsstunde die mitgebrachten oder selbst gebastelten Karten beschriftet, und das macht nicht nur Spaß, sondern verursacht auch diese Zufriedenheit, die man beim Schenken verspürt. Wir hoffen, dass die Karten ihre Empfänger ein wenig aufheitern und ihnen Kraft und Freude geben, und dass wir und viele andere weiterhin an der Aktion „Post mit Herz“ teilnehmen können.
- Unsere Artikel | Ricarda Liest
Unsere Schul-Bibliothek Unsere Bibliothek beherbergt viele spannende Bücher und durch regelmäßige Bestellungen wird die Auswahl immer wieder erweitert, wie Julia berichtet. hier weiterlesen Politik: Videos zum Internet Im Politik-Unterricht der Klasse 5b werden Videos zum Thema Internet erstellt. Hierbei werden die IPads, Handys und die Schneide-App CapCut eingesetzt. hier weiterlesen Zu Besuch bei den Krefeld Pinguinen Am Donnerstag, dem 12.12.24, durfte die 5a des RHG bei einem Training der Krefeld Pinguine zugucken. hier weiterlesen Neue 3D-Drucker am RHG Es gibt zwei neue 3D-Drucker am RHG, die in Workshops und AGs (Computerclub AG, Informatik AG) häufig zum Einsatz kommen. hier weiterlesen Erfolgreiche Fußballerinnen Nächstes Jahr geht es für die Fußballerinnen des RHG in die nächste Runde. Hier noch einmal ein Rückblick auf den Sieg des RHGs bei der Stadtmeisterschaft. hier weiterlesen Spielempfehlung David und Sophie stellen euch das Spiel Roblox vor. hier weiterlesen Schulhund-AG Interview mit Frau Kroes-Ullmann über die beliebte Hunde-AG der 5. Klasse hier weiterlesen Besuch im Buddhistischen Tempel Düsseldorf Inmitten des stressigen Lebens der Stadt Düsseldorf verbirgt sich ein Ort der Ruhe und Besinnung. Jakob Becker schreibt, wie der Religionskurs der 9a ihn für sich entdeckt hat. hier weiterlesen Pia Laurs zum Klimawandel Heute möchte ich ein sehr wichtiges Thema ansprechen, das uns alle betrifft, und zwar der Klimawandel. hier weiterlesen Tutorial zum Spielprogramm Scratch Alexander aus der 5a erlärt euch den Umgang mit dem Spielprogramm Scratch. Freizeitangebote unserer Schule Du hast Langeweile am Nachmittag und weißt nicht, was du machen sollst? Wir am RHG bieten mehrere AGs täglich an, wo du dich zum neuen Schuljahr oder zum Halbjahr anmelden kannst! Genauere Informationen über diese AGs stellen euch unsere Autoren vor! hier weiterlesen Ankündigung: Kunstausstellung des RHGs Wann? 21. Juni 2024, 19 Uhr Wo? Buschhüterhaus Westwall 124, 47798 Krefeld Was? Die Eröffnung der Ausstellung des Krefelder Kunstvereins mit Werken von SchülerInnen des RHGs Ausstellungsdauer: 21. Juni 2024 bis 21. Juli 2024 Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr das RHG unterstützt und Lust habt zu kommen! Berlin-Fahrt des 9. Jahrgangs Wir waren vom 11.03.24 bis zum 15.03.24 auf unserer Klassenfahrt in Berlin. Wir hatten ein sehr zentrales Hotel am Potsdamer-Platz, wodurch wir eine gute U-Bahn- Verbindung zu allen relevanten Orten wie dem Alexanderplatz, der Eastside-Gallery oder der Museumsinsel hatten. Um erste Eindrücke zu sammeln, besuchten wir nach unserer Ankunft am Montag zunächst das Brandenburger Tor und Umgebung mit anschließender Führung und Abendessen im Bundestag. hier weiterlesen Post mit Herz Mit dem Frühling und Ostern rücken auch Familienfeiern näher, doch nicht jeder Mensch besitzt das Glück, viele Familienmitglieder und soziale Kontakte zu haben. Deshalb haben wir, der Pädagogik-Leistungskurs der Q1, an einer Aktion namens „Post mit Herz“ teilgenommen, denn nicht nur Schokolade, sondern auch liebe Worte können einem den Tag versüßen. hier weiterlesen Streitschlichterfahrt des RHG`s Am 15.02.2024 sind 27 Schüler der Streitschlichter-AG auf die Streitschlichterfahrt gegangen. hier weiterlesen Wie es ist, neu am Ricarda-Huch-Gymnasium zu sein Die ersten Tage an einer neuen Schule können für viele beängstigend und neuartig sein. Drei Fünftklässler berichten, wie sie ihr erstes Jahr am Ricarda-Huch-Gymnasium bisher wahrgenommen haben ... hier weiterlesen Karneval am Ricarda-Huch-Gymnasium Am Donnerstag, dem 08.02.2024 fand die alljährliche Karnevalsfeier unserer Schule in der Aula statt, welche für die Fünft- und Sechstklässler veranstaltet wurde. hier weiterlesen Handysammelaktion der 10D; Recycelt eure kaputten Handys! Rund 200 Millionen Handys liegen insgesamt in Deutschland in irgendwelchen Schubläden herum. Doch nur wenige wissen, dass diese wichtige Rohstoffe enthalten. Obwohl diese Rohstoffe aus verschiedenen Kontinenten kommen und einen aufwendigen Transport erfordern, werden die Handys im Schnitt nur 2-3 Jahre benutzt. Um dieser Verschwendung einen Stop zu setzen und die Rohstoffe zu recyceln, ist die 10D zum Entschluss gekommen, eine Spendenaktion zu starten ... hier weiterlesen Hier werden bald viele neue Artikel erscheinen!
- Wie es ist, neu am Ricarda-Huch-Gymnasiu | Ricarda Liest
Wie es ist, neu am Ricarda-Huch-Gymnasium zu sein Niusha von Pia Laurs, David Kurkowski, Alex Osinski und Die ersten Tage an einer neuen Schule können für viele beängstigend und neuartig sein. Drei Fünftklässler berichten, wie sie ihr erstes Jahr am Ricarda-Huch-Gymnasium bisher wahrgenommen haben: Pia Laurs aus der 5d meint: Als ich hier am RHG ankam, dachte ich mir: ,,Oh mein Gott, wie soll ich mich hier nur zurechtfinden?“ Jetzt weiß ich schon, wo alles ist. Die Schule ist viel größer als die meisten Grundschulen und es gibt auch viel mehr Räume als in der Grundschule. Viel mehr Lehrer gibt es auch, die alle sehr nett sind. Man muss für fast jedes Fach die Räume wechseln. Es gibt viele coole Sachen wie zum Beispiel das naturwissenschaftliche Gebäude mit dem Vivarium, wo viele spannende Tiere leben. Es gibt auch viele neue Fächer zum Beispiel Chemie, Physik, Biologie, Informatik usw. Tolle AGs gibt es auch. Der Sitzbereich im Untergeschoss ist auch toll, dort kann man seine Pausen gut verbringen. Aber auch auf dem Schulhof mit Fußballplätzen, Basketballkörben und Sitzmöglichkeiten kann man seine Pausen verbringen. David und Alex aus der 5a sagen über ihre Zeit am RHG: Die ersten Wochen als Fünftklässler am RHG waren verwirrend und die meisten Schüler waren für uns fremd, doch manche Schüler hatten damit kein Problem und fanden sehr schnell Freunde. Bald wusste man schon so langsam die Namen der Schüler und Klassenlehrer und man konnte sich langsam am RHG zurechtfinden. Als die ersten Wochen vorbei waren, wurden die ersten Klassenarbeiten und Tests angekündigt. Dann kam die erste Klassenfahrt. Als es so weit war fuhren alle Fünftklässler in 4 Reisebussen zu unserem Übernachtungsort. Als wir dann endlich da waren, gingen wir in unsere Zimmer und bereiteten uns auf die erste Nacht vor. In den folgenden Tagen passierte vieles. Es gab zum Beispiel einen Wettbewerb für das sauberste Zimmer. Weil wir auch in der Nähe vom Rhein waren, gab es auch einen Floßwettbewerb, wo wir ein kleines Floß basteln mussten, und es wurden viele Spiele und Streiche gespielt. Nach der Klassenfahrt war wieder Schule und der Unterricht ging los. Es wurde viel gelernt, besonders die Fächer Sport und SEL machen uns viel Spaß.