33 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Kontakt | Ricarda Liest
KONTAKTIEREN Name E-Mail-Adresse Betreff Nachricht Absenden Danke für's Absenden!
- Neue 3D-Drucker | Ricarda Liest
Neue 3D-Drucker am RHG von Clara 18.12.2024 Stiftebecher und Weihnachtskugel Es gibt zwei neue 3D-Drucker am RHG, die in Workshops und AGs (Computerclub AG, Informatik AG) häufig zum Einsatz kommen. Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Ein 3D-Drucker ist ein Gerät, in dem ein Verfahren zur Anwendung kommt, bei dem ein Material (Plastik oder anderes) Schicht auf Schicht aufgetragen wird und ein dreidimensionaler Gegenstand erzeugt wird. Beim Aufbau finden oft chemische oder physikalische Schmelz- beziehungsweise Härtungsprozesse statt. Wie teuer sind 3D-Drucker? Professionelle Desktop-FDM-Drucker liegen zwischen 2000$ und 8000$ und industrielle Systeme sind ab 15 000$ erhältlich. Einfache Einsteigermodelle beginnen bei etwa 200 Euro. Ist es schwer, einen 3D-Drucker zu bedienen? Grundsätzlich lässt sich ein 3D Drucker sehr gut ohne Programmiererfahrung bedienen. Es ist und bleibt eine sehr visuelle Tätigkeit. Beim Bedienen eines 3D-Druckers ist es einfacher, wenn man ein bisschen Erfahrung hat. Was ist der Unterschied zwischen den alten und den neuen Druckern? Die neuen 3D-Drucker sind viermal so schnell wie die alten. Damit können auch aufwändigere Modelle, die mit Fusion 360 erstellt wurden, realisiert wurden. Die Drucker werden für die Kurse Mathe und Informatik 10 verwendet.
- Ankündigung | Ricarda Liest
Ankündigung: von Antonia und Antonina Kunstausstellung des RHGs Wann? 21. Juni 2024, 19 Uhr Wo? Buschhüterhaus Westwall 124, 47798 Krefeld Was? Die Eröffnung der Ausstellung des Krefelder Kunstvereins mit Werken von SchülerInnen des RHGs Ausstellungsdauer: 21. Juni 2024 bis 21. Juli 2024 Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr das RHG unterstützt und Lust habt zu kommen!
- Bücher | Ricarda Liest
Unsere Empfehlungen. Buchempfehlung: ,,One of us is lying” Heute möchte ich euch ein superspannendes, fesselndes Buch vorstellen. Vermutlich haben einige von euch schonmal was davon gehört ,,One of us is Lying”- geschrieben von Karen M. McManus. hier weiterlesen Buchempfehlung: ,,Der Geschmack von Glück” Heute möchte ich euch von einem sehr spannenden und tollen Buch erzählen. Wenn ihr Sommer und Liebesgeschichten mögt, wird euch dieses Buch gefallen. hier weiterlesen Hier werden bald viele neue Artikel erscheinen!
- Quark Bällchen | Ricarda Liest
Quarkbällchen Zubereitung Handmixer 3 Eier (Größe M) 130 g Zucker 1 Prise(n) Salz 0.5 TL Bio Zitronenabrieb Eier, 130 g Zucker, Salz und Zitronenabrieb mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine cremig rühren. 250 g Weizenmehl Type 405 1 Päckchen Backpulver 250 g Quark (Magerstufe) Mehl und Backpulver mischen und dazugeben. Den Quark ebenfalls dazugeben. Alles zu einem eher zähen Teig verrühren. Küchenthermometer 1 l Frittierfett In einem Topf oder einer Fritteuse das Fett auf 170 °C erhitzen (am besten mit einem Küchenthermometer prüfen). Mit zwei Teelöffeln oder einem Eisportionierer kleine Kugeln von dem Teig abstechen und diese in das Frittierfett gleiten lassen. Immer nur so viele Teigportionen gleichzeitig frittieren , wie nebeneinander in den Topf passen. Die Bällchen 5–7 Minuten ausbacken, dabei einige Male wenden, damit sie gleichmäßig bräunen. Die fertigen Quarkbällchen mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. 100 g Zucker 1 Prise Zimt Den restlichen Zucker (100 g) mit dem Zimt vermischen und auf einen Teller geben. Die noch heißen Quarkbällchen darin wälzen. Am besten schmecken sie ganz frisch. Guten Appetit! Clara, Zeichnung: Klara
- Post mit Herz | Ricarda Liest
Post mit Herz von Marie 18.04.2024 Mit dem Frühling und Ostern rücken auch Familienfeiern näher, doch nicht jeder Mensch besitzt das Glück, viele Familienmitglieder und soziale Kontakte zu haben. Deshalb haben wir, der Pädagogik-Leistungskurs der Q1, an einer Aktion namens „Post mit Herz“ teilgenommen, denn nicht nur Schokolade, sondern auch liebe Worte können einem den Tag versüßen. Bei dieser Organisation können Postkarten an Adressen von Menschen geschickt werden, die zum Beispiel unter Einsamkeit oder Armut leiden und sich über solche hoffnungsspendenden Botschaften freuen, wie etwa Pflegeheime. In unserem Fall gingen die Postkarten an einen Standort der Tafel in Niederkrüchten direkt an der niederländischen Grenze, wo die Bedürftigen mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Gebrauchs versorgt werden. Auch schon zu Weihnachten sind von unserem Kurs Botschaften der Nächstenliebe, Hoffnung und Besinnlichkeit an verschiedene Seniorenzentren geschickt worden. Dazu haben wir jeweils in einer Unterrichtsstunde die mitgebrachten oder selbst gebastelten Karten beschriftet, und das macht nicht nur Spaß, sondern verursacht auch diese Zufriedenheit, die man beim Schenken verspürt. Wir hoffen, dass die Karten ihre Empfänger ein wenig aufheitern und ihnen Kraft und Freude geben, und dass wir und viele andere weiterhin an der Aktion „Post mit Herz“ teilnehmen können.
- Unsere Artikel | Ricarda Liest
Unsere Schul-Bibliothek Unsere Bibliothek beherbergt viele spannende Bücher und durch regelmäßige Bestellungen wird die Auswahl immer wieder erweitert, wie Julia berichtet. hier weiterlesen Politik: Videos zum Internet Im Politik-Unterricht der Klasse 5b werden Videos zum Thema Internet erstellt. Hierbei werden die IPads, Handys und die Schneide-App CapCut eingesetzt. hier weiterlesen Zu Besuch bei den Krefeld Pinguinen Am Donnerstag, dem 12.12.24, durfte die 5a des RHG bei einem Training der Krefeld Pinguine zugucken. hier weiterlesen Neue 3D-Drucker am RHG Es gibt zwei neue 3D-Drucker am RHG, die in Workshops und AGs (Computerclub AG, Informatik AG) häufig zum Einsatz kommen. hier weiterlesen Erfolgreiche Fußballerinnen Nächstes Jahr geht es für die Fußballerinnen des RHG in die nächste Runde. Hier noch einmal ein Rückblick auf den Sieg des RHGs bei der Stadtmeisterschaft. hier weiterlesen Spielempfehlung David und Sophie stellen euch das Spiel Roblox vor. hier weiterlesen Schulhund-AG Interview mit Frau Kroes-Ullmann über die beliebte Hunde-AG der 5. Klasse hier weiterlesen Besuch im Buddhistischen Tempel Düsseldorf Inmitten des stressigen Lebens der Stadt Düsseldorf verbirgt sich ein Ort der Ruhe und Besinnung. Jakob Becker schreibt, wie der Religionskurs der 9a ihn für sich entdeckt hat. hier weiterlesen Pia Laurs zum Klimawandel Heute möchte ich ein sehr wichtiges Thema ansprechen, das uns alle betrifft, und zwar der Klimawandel. hier weiterlesen Tutorial zum Spielprogramm Scratch Alexander aus der 5a erlärt euch den Umgang mit dem Spielprogramm Scratch. Freizeitangebote unserer Schule Du hast Langeweile am Nachmittag und weißt nicht, was du machen sollst? Wir am RHG bieten mehrere AGs täglich an, wo du dich zum neuen Schuljahr oder zum Halbjahr anmelden kannst! Genauere Informationen über diese AGs stellen euch unsere Autoren vor! hier weiterlesen Ankündigung: Kunstausstellung des RHGs Wann? 21. Juni 2024, 19 Uhr Wo? Buschhüterhaus Westwall 124, 47798 Krefeld Was? Die Eröffnung der Ausstellung des Krefelder Kunstvereins mit Werken von SchülerInnen des RHGs Ausstellungsdauer: 21. Juni 2024 bis 21. Juli 2024 Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr das RHG unterstützt und Lust habt zu kommen! Berlin-Fahrt des 9. Jahrgangs Wir waren vom 11.03.24 bis zum 15.03.24 auf unserer Klassenfahrt in Berlin. Wir hatten ein sehr zentrales Hotel am Potsdamer-Platz, wodurch wir eine gute U-Bahn- Verbindung zu allen relevanten Orten wie dem Alexanderplatz, der Eastside-Gallery oder der Museumsinsel hatten. Um erste Eindrücke zu sammeln, besuchten wir nach unserer Ankunft am Montag zunächst das Brandenburger Tor und Umgebung mit anschließender Führung und Abendessen im Bundestag. hier weiterlesen Post mit Herz Mit dem Frühling und Ostern rücken auch Familienfeiern näher, doch nicht jeder Mensch besitzt das Glück, viele Familienmitglieder und soziale Kontakte zu haben. Deshalb haben wir, der Pädagogik-Leistungskurs der Q1, an einer Aktion namens „Post mit Herz“ teilgenommen, denn nicht nur Schokolade, sondern auch liebe Worte können einem den Tag versüßen. hier weiterlesen Streitschlichterfahrt des RHG`s Am 15.02.2024 sind 27 Schüler der Streitschlichter-AG auf die Streitschlichterfahrt gegangen. hier weiterlesen Wie es ist, neu am Ricarda-Huch-Gymnasium zu sein Die ersten Tage an einer neuen Schule können für viele beängstigend und neuartig sein. Drei Fünftklässler berichten, wie sie ihr erstes Jahr am Ricarda-Huch-Gymnasium bisher wahrgenommen haben ... hier weiterlesen Karneval am Ricarda-Huch-Gymnasium Am Donnerstag, dem 08.02.2024 fand die alljährliche Karnevalsfeier unserer Schule in der Aula statt, welche für die Fünft- und Sechstklässler veranstaltet wurde. hier weiterlesen Handysammelaktion der 10D; Recycelt eure kaputten Handys! Rund 200 Millionen Handys liegen insgesamt in Deutschland in irgendwelchen Schubläden herum. Doch nur wenige wissen, dass diese wichtige Rohstoffe enthalten. Obwohl diese Rohstoffe aus verschiedenen Kontinenten kommen und einen aufwendigen Transport erfordern, werden die Handys im Schnitt nur 2-3 Jahre benutzt. Um dieser Verschwendung einen Stop zu setzen und die Rohstoffe zu recyceln, ist die 10D zum Entschluss gekommen, eine Spendenaktion zu starten ... hier weiterlesen Hier werden bald viele neue Artikel erscheinen!
- Unser Team | Ricarda Liest
Unser Team. Leonina Niusha Anton Marie Medina Ian Clara Nika Sude Victoria Simona Pia Klara Habt ihr Interesse daran, Artikel für die neue Website zu schreiben oder Reels für Instagram zu drehen?: Dann werdet Teil unserer Schülerzeitungsredaktion! Schüler*innen der SV, die das Projekt gestartet haben, unterstützen euch dabei. Wir treffen uns jeden Dienstag in der 7. und 8. Stunde im Raum 224. Wenn ihr Lust habt, bei der Schülerzeitung mitzuwirken, dann kommt gerne vorbei!
- Streitschlichterfahrt | Ricarda Liest
Streitschlichterfahrt des RHG´s nach Duisburg von Ian 11.04.2024 Am 15.02.2024 sind 27 Schüler der Streitschlichter-AG auf die Streitschlichterfahrt gegangen. Die Fahrt ging los um 8:40 Uhr am Südausgang des Hauptbahnhofs von Krefeld. Nachdem der Zug, der nach Duisburg fahren sollte, wegen der Streiks in Duisburg nicht abfahren konnte, mussten die Schüler des RHG mit einem Ersatzbus fahren und brauchten durch Verspätungen drei Stunden für die Anfahrt. Nach dem Ankommen an der Jugendherberge sind die Streitschlichter Essen gegangen, nach dem Essen wurden die Zimmer aufgeteilt. Eine halbe Stunde später haben die Streitschlichter angefangen, Streit zu schlichten, um den noch Auszubildenden zu zeigen, wie es geht, und nach 20 Minuten durften die Auszubildenden anfangen, Streit zu schlichten. Um ca. 19 Uhr gingen die Streitschlichter los auf eine Nachtwanderung nach 10 Minuten waren sie am Hochofen des Landschaftspark Duisburg-Nord. Einige Schüler sind dann auf den 70 Meter hohen Hochofen gegangen und kamen nach einer halben Stunde wieder runter. Dann sind alle Schüler wieder zusammen weitergewandert. Um ca. 20:30 Uhr kamen sie zurück zur Jugendherberge und um 21 Uhr haben sie im Gemeinschaftsraum Werwolf gespielt. Das Spiel war um ca. 22 Uhr zu Ende. Um 22:30 Uhr gab es einen Stromausfall im Landschaftspark Duisburg-Nord. Um ca. 1 Uhr morgens ging der Strom wieder. Um 8 Uhr gab es dann Frühstück. Die Schüler mussten sich aber beeilen, weil sie um 9:00 Uhr auschecken mussten. Als sie dann um 10:00 Uhr in der Stadt waren, hatten sie dann 2 Stunden in der Stadt Zeit. Um 12 Uhr trafen sich alle wieder an einem Platz vor dem Duisburger Theater. Von dort sind sie dann zu der Pizzeria L´Osteria Duisburg, wo einige sich eine Pizza bestellten und andere Nudeln. Als dann alle fertig waren, mussten sie schon los zum Hauptbahnhof Duisburg, um den Bus zu kriegen. Am Hauptbahnhof, ging die Fahrt zu Ende.
- Kunstwerk des Monats | Ricarda Liest
Kunstwerk des Monats April 2025 Im April ist das Kunstwerk des Monats von Enya Quast, 8c. März 2025 Im März ist das Kunstwerk des Monats von Jakub Zajdel aus der Q2. Dezember 2024 Im Dezember waren die Kunstwerke des Monats von Enguun Oyunbagana und Polina Ulianenko.
- Buddhistischer Tempel | Ricarda Liest
Ein Blick in den Buddhistischen Tempel in Düsseldorf von Jakob Becker 06.11.2024 Inmitten des stressigen Lebens der Stadt Düsseldorf verbirgt sich ein Ort der Ruhe und Besinnung: der Buddhistische Tempel. Dieser beeindruckende Ort ist nicht nur ein spirituelles Zentrum für die buddhistische Gemeinschaft, sondern auch eine kulturelle Brücke zu den Werten und Traditionen des Buddhismus. Ein Ort der Ruhe Bereits beim Betreten des Tempels spürt man eine besondere Atmosphäre. Der Duft von Räucherstäbchen und das sanfte Licht der Kerzen schaffen eine einladende Umgebung. Der Tempel ist geschmückt mit kunstvollen Statuen und religiösen Symbolen, die die Besucher in die Welt des Buddhismus eintauchen lassen. Hier finden regelmäßig Meditationssitzungen und Zeremonien statt, die sowohl für Buddhisten als auch für Interessierte offen sind. Ein vielfältiges Programm Der Tempel bietet viele Veranstaltungen. Von Meditationskursen über Vorträge zu buddhistischen Lehren bis hin zu kulturellen Festen – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders spannend sind die regelmäßigen offenen Tage, an denen Besucher die Möglichkeit haben, mehr über den Buddhismus zu erfahren und Fragen zu stellen. Viele Schüler und Studierende nutzen diese Gelegenheit, um sich über Meditation und Achtsamkeit zu informieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Interkultureller Austausch Der Buddhistische Tempel in Düsseldorf ist nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein Ort des interkulturellen Austausches. Hier treffen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Glaubensrichtungen aufeinander. Dies fördert das Verständnis und die Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen. Die Gemeinschaft im Tempel ist offen und herzlich, was dazu beiträgt, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen. Ein Besuch lohnt sich! Für alle, die auf der Suche nach innerer Ruhe sind oder einfach mehr über den Buddhismus erfahren möchten, ist ein Besuch im Buddhistischen Tempel in Düsseldorf sehr empfehlenswert. Egal, ob man sich für die spirituellen Aspekte interessiert oder einfach nur die beeindruckende Architektur und Kunstwerke bewundern möchte – der Tempel bietet eine einzigartige Erfahrung. In einer Zeit, in der Hektik und Stress oft den Alltag bestimmen, ist es wichtig, Orte der Besinnung und Ruhe zu finden. Der Buddhistische Tempel in Düsseldorf ist ein solcher Ort und lädt alle ein, einen Moment innezuhalten und die Seele baumeln zu lassen. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen und Erfahrungen, die ihr im Tempel gemacht habt! Schreibt uns an die Redaktion!
- Klimawandel | Ricarda Liest
Pia Laurs zum Klimawandel von Pia Heute möchte ich ein sehr wichtiges Thema ansprechen, das uns alle betrifft, und zwar der Klimawandel. • Aber warum sollten wir uns alle mit diesem Thema beschäftigen? Wir sollten uns alle damit beschäftigen, weil es unsere Zukunft und die aller Menschen auf der Welt betrifft . Außerdem ist es unsere Entscheidung, ob wir unseren Planet weiter zerstören oder ihn retten. • Aber was ist der Klimawandel überhaupt und was können wir tun, um zu verhindern, dass er noch weitere Schäden verursacht? Der Klimawandel bedeutet, dass sich die Erde erwärmt. Es ist in den letzten 100 Jahren um circa 1 Grad Celsius wärmer geworden. Durch diese Erwärmung schmelzen die Gletscher und das Eis am Nord- und Südpol. • Was wir tun können, um weitere Schäden zu vermeiden, ist zum Beispiel: Weniger mit dem Auto fahren und kürzere Strecken mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen. Grüne Energie beziehen. Weniger Fleisch essen. Die Klasse 6D hat das Thema Klimawandel in Politik durchgenommen und sollte als Hausaufgabe Plakate/Bilder malen, um klarzustellen, dass der Klimawandel fatale Folgen haben wird.